Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Die Bibliothek
    • Kontakt
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Benutzerordnung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Online-Katalog
Umbau

Benutzerordnung

Benutzungsordnung

Symbolbild: Benutzerordnung
Downloads
Benutzerordnung (144.02 KB)

Um Ihnen die Benutzung der Bibliothek zu erleichtern, möchten wir Ihnen ein paar grundlegende Informationen geben.  Wir bitten unsere Benutzerinnen und Benutzer, die nachfolgenden Bedingungen zum Verleih unserer Medien zu lesen und durch Unterschrift anzuerkennen.

  1. Anmeldung:

Die Anmeldung als LeserIn erfolgt persönlich. Für die Anmeldung sind 

  1. ein Lichtbildausweis
  2. ein Meldezettel
  3. die Abgabe des ausgefüllten Anmeldeformulars 

notwendig. 

asdfasdfasd

Jede/r BibliotheksbenutzerIn erkennt mit seiner/ihrer Unterschrift die Verleihbedingungen an und erklärt sich mit der EDV-mäßigen Erfassung der persönlichen Daten im Sinn der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einverstanden. Es erfolgt keine Weitergabe der die Benutzerin / den Benutzer betreffenden Daten an Dritte. Personenbezogene Auswertungen werden nicht erstellt.

 

Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr können nur mit schriftlicher Zustimmung und Haftungserklärung der gesetzlichen Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Diese verpflichten sich nicht bezahlte Gebühren zu begleichen, sowie allfällige Ersätze für die vertretene Person zu tragen.

 

Mit der erfolgten Anmeldung wird eine Karte vergeben, die zur Entlehnung von Medien der Bibliothek berechtigt. Die Karte ist nicht übertragbar. 

 

Namens- und Adressänderungen bitten wir bekannt zu geben. Der Verlust der Karte ist der Bibliothek umgehend zu melden. Eine Ersatzkarte wird gegen Gebühr ausgestellt.

 

  1. Entlehnung

 

  1. Entlehnfristen: 

     

MedienartAusleihdauer
Buch    _ Wochen 
CD   _ Wochen 
Konsolenspiel    _ Wochen 
DVD / Blu-ray Disc   _ Wochen
Medienpaket (z.B. Sprachkurs)    _ Wochen 
E-Book    _ Wochen 
E-Audio    _ Woche 
E-Paper   _ Stunden 

 


 

 

  1. Nicht entlehnbare Medien (z.B. Nachschlagewerke) sind gesondert gekennzeichnet. 

     

  2. Die Anzahl der (gleichzeitig) entlehnten Medien pro BenutzerIn ist begrenzt: Max.___???_____

 

  1. Die BenutzerInnen sind verpflichtet, die ausgesuchten Medien vor Mitnahme zu verbuchen.

 

  1. Medien sind nur für den eigenen Gebrauch der BenutzerInnen bestimmt, schonend zu behandeln und dürfen nicht weitergegeben oder vervielfältigt werden und auch nicht für öffentliche Vorführungen benutzt werden. 

 

  1. Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen. Die Vervielfältigung ganzer Bücher, Zeitschriften und Musiknoten ist verboten. Das Kopieren audiovisueller Medien ist untersagt. Bei Kopieren oder Ausdrucken von Internetinhalten sind sämtliche Rechte Dritter zu beachten.

 

  1. Die BenutzerInnen haben die Medien bei der Entlehnung auf offensichtliche Mängel und Vollständigkeit zu überprüfen. 

 

  1. Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für Schäden an Geräten, Dateien oder Datenträgern der BenutzerInnen, die aus dem Gebrauch der Medien entstehen.

 

  1. Die Entlehnfrist ist einzuhalten. Ist die Entlehnfrist überschritten, fallen Überziehungsgebühren an. 

 

  1. Wenn die Medien nicht von jemand anderem vorbestellt sind, kann die Entlehnfrist maximal ___??_____Mal persönlich in der Bibliothek, telefonisch (_(Telefonnummer)__) oder per Mail                     (______(Mailadresse)_____) verlängert werden. Die „neue“ Entlehnfrist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem die Verlängerung durchgeführt wurde.

 

  1. Der Verlust oder die Beschädigung von Medien ist der Bibliothek zu melden. Für abhanden gekommene oder beschädigte Medien ist Schadensersatz zu leisten. Bei Verlust von Teilen mehrteiliger Medien ist das gesamte Medium zu ersetzen. Als Beschädigung gilt auch das Schreiben, Anstreichen und Unterstreichen in Büchern und auf sonstigen Medien.

 

  1. Für den Ersatz von Medien ist außerdem eine pauschale Bearbeitungsgebühr zu leisten.

 

  1. Sollte ein von Ihnen gewünschtes Medium aktuell nicht in der Bibliothek verfügbar sein, kann dieses gegen eine Gebühr reserviert werden. 

Öffentliche Bibliothek der Pfarrkirche Hartkirchen

Pfarrgasse 1
4081 Hartkirchen
Oberösterreich

0664/6562637 bibliothekhartkirchen@gmail.com

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo